Der Westfälische Burger

Der Westfälische Burger Was sind die Basics eines Burgers? Klar, das Burgerbrötchen und der Burgerpattie. Oder? Nicht unbedingt: Eine findige Gastronomenfamilie aus Dortmund hat eine witzige Idee in die Tat umgesetzt und den Westfälischen Burger erfunden. Und der kommt mal so ganz anders daher. In Westfalen gibt es ein Gericht namens „Himmel und Erde“, bestehend“Der Westfälische Burger” weiterlesen

Vom Liebesapfel zum Gemüseliebling

Vom Liebesapfel zum Gemüseliebling Vom Liebesapfel zum Gemüseliebling Drei Köche der Initiative Westfälisch Genießen haben sich dem mit Abstand beliebtesten Gemüse hierzulande gewidmet: der Tomate.  Hier finden Sie eine Sammlung kreativer Rezepte unserer westfälischen Küchenchefs. Wir wünschen viel Spaß beim inspirieren lassen und nachmachen! Rezeptesammlung Dreierlei von der Tomate Akkordeon Nr. 1 Lorem ipsum dolor“Vom Liebesapfel zum Gemüseliebling” weiterlesen

Es spargelt in Westfalen

Es spargelt in Westfalen „Frühlingsluft in Stangen“ quietscht. Sie ist prall und glänzend, lässt sich leicht brechen und riecht ziemlich aromatisch. Ob violett, weiß oder grün – die Spargelsaison begeistert uns jedes Jahr aufs Neue. Je frischer, desto besser – mehr als für jedes andere Gemüse gilt diese Faustregel für den Spargel. Das erwähnte Quietschen“Es spargelt in Westfalen” weiterlesen

Sauer macht lustig

Sauer macht lustig Von weither kam der Rhabarber einst in unsere heimische Küche. Westfälisch Genießen zeigt, welche süßen Leckereien sich heute aus den sauren Stangen zaubern lassen Auch wenn sein Name dies nicht unbedingt vermuten lässt: Der Rhabarber gehört untrennbar in unsere heimische Küche – allerdings erst seit etwa 150 Jahren. Seine Vorfahren wuchsen vor“Sauer macht lustig” weiterlesen

Ahauser Land- und Golfhotel

Ahauser Land- und Golfhotel Jetzt einen Tisch bestellen:  Ahauser Land- und Golfhotel Schmäinghook 36 48683 Ahaus  0 25 67 / 380 info@ahauser-land-golfhotel.de http://www.ahauser-land-golfhotel.de Öffnungszeiten Restaurant Fairway: April–Ende Okt.: Mo.–Fr. 15-00 Uhr Sa, So und feiertags: 12–00 Uhr Nov.–Ende März: Mo.–Do. 15–23 Uh Fr. Ruhetag / Sa. 12–23 Uhr So. und feiertags: 12–15 Uhr Hotelrezeption täglich“Ahauser Land- und Golfhotel” weiterlesen

Restaurant Ackermann

Restaurant Ackermann Jetzt einen Tisch bestellen:  Restaurant Ackermann Roxeler Straße 522 48161 Münster 02534 / 1076 info@restaurant-ackermann.de http://www.restaurant-ackermann.de Öffnungszeiten Mi-So ab 17.30 Uhr geöffnet Sa und So außerdem 11.30-15.00 Uhr Mo und Di Ruhetag Eine regional inspirierte Küche auf Spitzenniveau finden Genießer im Restaurant Ackermann in Münster-Roxel. Idyllisch eingebettet ins Grüne liegt der Betrieb von“Restaurant Ackermann” weiterlesen

Windmühle Fissenknick

Windmühle Fissenknick Jetzt einen Tisch bestellen:  Windmühle Fissenknick Birgit u. Holger Lemke Windmühlenweg 10 32805 Horn-Bad Meinberg 0 52 34 / 91 96 02 info@windmuehle-fissenknick.de http://www.diewindmühle.de Öffnungszeiten Mi und Do 18–23 Uhr Fr–So 12–14.30 Uhr und 18–23 Uhr Mo und Di Ruhetag Genießen im romantischen Ambiente einer historischen Windmühle: Das bieten Birgit und Holger Lemke“Windmühle Fissenknick” weiterlesen

Westfälisch Genießen mit neuer Präsidiumsspitze

Westfälisch Genießen mit neuer Präsidiumsspitze Münsteraner Unternehmer Max Stroetmann zum Präsidenten gewählt – Prof. Dr. Ulrike Detmers wird Vizepräsidentin Gütersloh/Münster, 22.11.2021. Neben Rückblick und Planung standen auch Wahlen auf dem Programm der Mitgliederversammlung von Westfälisch Genießen e.V. Als neuer Präsident wurde Max Stroetmann, Geschäftsführer der L. Stroetmann Lebenmittel GmbH & Co. KG, gewählt. Er übernahm“Westfälisch Genießen mit neuer Präsidiumsspitze” weiterlesen

Warsteiner Domschänke

Warsteiner Domschänke Jetzt einen Tisch bestellen:  Warsteiner Domschänke Dieplohstraße 1259581 Warstein 0 29 02 / 88 13 08 info@domschaenke.dewww.domschaenke.de Öffnungszeiten Fr., Sa. 17.30–22 UhrSo. 11.30–14 Uhr, 17.30–21 Uhr Veranstaltungen ab 20 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage Seit neun Generationen steht sie für ein Stück Gastgeberkultur im Herzen von Warstein. Als Stammhaus der Warsteiner“Warsteiner Domschänke” weiterlesen