Wie der Matjes nach Westfalen kam

Wie der Matjes nach Westfalen kam

Jedes Jahr ab Anfang Juni beginnt die Matjessaison und der junge Hering kommt in vielen Restaurants wieder in zig Varianten auf den Teller. Von der langen westfälischen Tradition, die der Matjes mitbringt, zeugt übrigens ein kleines Dorf an der Weser. Denn in Petershagen-Heimsen befindet sich das Heringsfänger-Museum, das noch heute an den Fischfang in der Region erinnert. Und da erfährt man auch, dass der Matjes keineswegs aus Holland oder direkt von der Küste stammt, wie manch einer vielleicht denkt. Man könnte sogar sagen, es handelt sich um eine regionale westfälische Spezialität. 

Und das kam so: In früheren Jahrhunderten konnte die Landwirtschaft in der Region Minden die wachsende Zahl der Menschen nicht mehr ausreichend ernähren. Da bot der Heringsfang auf der nahen Nordsee vielen eine Alternative. Die Fischer gingen eine Hälfte des Jahres auf Fang und lebten die andere Hälfte in ihrer westfälischen Heimat. Auf diesem Wege brachten sie auch maritime Tradition und die kulinarischen Spezialitäten mit ins Binnenland. .      

Unser Rezept-Tipp

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Zutaten für 4 Personen: 

200 g Stremellachs
1 kleine Melone (reif!) – keine Honigmelone, lieber Charantais, Galia oder Ogen
6 Matjesfilets (gerne die kleinsten Primtjes)
100 ml Joghurtdressing
1 Kopf Friséesalat
Dill

 

Nach Art eines Cocktails (alle Zutaten sollten die gleiche Größe haben) den Stremellachs, die Matjesfilets und die Melone klein schneiden und vermengen und mit dem Joghurtdressing marinieren. 8 Fächer von der Melone auf den Teller als Ring anrichten. Darauf den Salat anrichten. Mit dem Friséesalat garnieren.

 

Rezept: Günther Overkamp,

Restaurant Overkamp, Dortmund

Noch bis 1972 fuhren die Westfalen übrigens zu Hochsee. Geblieben ist die Matjestradition in der Landschaft. Und das ist gut so. Denn frischer Matjes ist ja auch was Feines. In diesem Sinne: Guten Appetit!.