Jetzt wird richtig rumgegurkt
Im Juli beginnt ihre Erntezeit: Kalorienarm und mit hohem Wassergehalt sind Gurken das ideale Sommergemüse. Viele Genießer kennen die Gurke vor allem als Salat. Dabei kann sie so viel mehr und ist spannender, als viele denken mögen.
Im Wesentlichen unterscheidet man zwei Sortengruppen: Die Einlege- oder Gewürzgurke und die Schlangengurke, auch Salatgurke genannt, die besonders prominent ist und auch für Hobbyköche überall gut erhältlich. Nicht nur im Salat, sondern auch als Gurken-Carpaccio, Gurkennudeln oder z.B. in Form eines kalten Gurkensüppchens macht das Gemüse sich prima. Gurken sind aber nicht nur sehr vielseitig, sondern auch richtig gesund. Sie enthalten wertvolle Antioxidantien und Bitterstoffe und können durch ihren Vitamingehalt zur Stärkung von Haut, Haaren und Abwehrkräften beitragen. Ein echtes Beauty- und Powerfood. Als wasserreichstes Gemüse spenden sie reichlich Flüssigkeit und das macht sie gerade im Sommer so wertvoll. Übrigens auch für Menschen, die zu geschwollenen Beinen und Füßen neigen. Denn Gurken sollen außerdem helfen, überflüssige Wassereinlagerungen sanft abzutransportieren. Sogar bei der Senkung des Blutzuckerspiegels können sie förderlich sein, wie Studien ergaben.
Unser Rezept-Tipp

Zutaten für 4 Personen:
1 ½ Salatgurken
etwas Minze
Dill
0,5 l Buttermilch
350 g Schmand
½ Rote Zwiebel
½ Limette
Radieschen zum Garnieren
Salatgurke waschen und putzen, der Länge nach halbieren, entkernen
und in kleine Würfel schneiden (ein kleines Stück zum Garnieren zurücklassen).
Dill und Minze waschen, trocknen, die Blätter abzupfen und fein hacken.
Die rote Zwiebel häuten und fein würfeln. Die Radieschen in dünne Scheiben
schneiden. Von der Limette einige Zesten abziehen und anschließen auspressen.
Gurke, Dill, Buttermilch, Limettensaft, Schmand und die rote feingewürfelte Zwiebel
im Standmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Zum Abrunden etwas Olivenöl, Minze und Zestenstreifen von der Limette hinzugeben.
Gurken-Kaltschale im tiefen Teller anrichten und mit Gurke, Dill und Radieschen
garnieren.
Rezept: Hotel-Restaurant Im Engel, Warendorf
Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Schale schön fest, glatt und unverletzt ist. Dann steht einem ausgiebigen Gurkengenuss nichts im Wege. Und mag die Gurke noch so krumm sein. Denn die frühere EU-Verordnung, die festlegte, wie stark eine Gurke gekrümmt sein darf, ist längst abgeschafft. In diesem Sinne: Es lebe die Vielfalt!