Neun Azubis machten Dampf!
Beim Azubi-Kochwettbewerb Westfälisch Genießen lieferten sich junge Nachwuchs-Köche ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen
Beim „Azubi-Kochwettbewerb Westfälisch Genießen“ konnten Koch-Azubis aus den Restaurants der Initiative Westfälisch Genießen zeigen, wie sie die regionale Küche interpretieren und sich dabei miteinander messen. Um sich für eine Teilnahme zu bewerben, hatten Azubis aus verschiedenen Teilregionen Westfalens ihre Rezepte eingesandt. Für eine junge Frauen und acht junge Männer hieß es dann am 5. Oktober: An die Töpfe, fertig, los!
In zwei nebeneinanderliegenden Küchen des Miele Forums in Gütersloh bereiteten diese für eine achtköpfige Jury ihre westfälischen Lieblingsgerichte als 2-Gang-Menüs mit Hauptgericht und Dessert zu. Bewertet wurden ihre Kreationen von den Profiköchen Bernhard Kampmann (Schlichte Hof, Bielefeld), Stefan Verst (Hotel-Restaurant Verst, Gronau-Epe) und Detlef Wanzek (Miele), der Vizepräsidentin des Westfälisch Genießen e.V. Prof. Dr. Ulrike Detmers (Mestemacher), Sven Teichmann (Carolinen Brunnen) und Oliver Peters (Mitglied der Initiative Westfälisch Genießen) sowie den beiden Hobbyköchen Petra Bach und Hubert Taibon, die ihren Juryplatz bei einem Gewinnspiel der Neuen Westfälischen ergattern konnten.
Der Azubi-Kochwettbewerb Westfälisch Genießen fand bereits zum dritten Mal statt. Dennoch mit einer Premiere: Erstmals gab es zwei erste Plätze. Patrick Schiling aus dem Schlichte Hof in Bielefeld überzeugte mit einer Geschmorten Rinderbacke mit Kartoffel-Lauch-Stampf und Möhrchen sowie einem Struwen mit Steinhäger-Birne und Joghurt. Ameen Khalaf aus dem Historischen Gasthaus Buschkamp, ebenfalls in Bielefeld, holte sich den Platz auf dem Treppchen mit einem Kabeljaufilet unter einer Pumpernickelkruste, zu dem er Spinat und Kürbispüree anrichtete. Sein Dessert: Grießpudding mit Holunderbeerenkompott und -sorbet.

Auch ihre Mitstreiter aus den Betrieben Hotel-Residence Klosterpforte in Harsewinkel, Overkamp in Dortmund, Ahauser Land- & Golfhotel in Ahaus und Hotel Westfalen Hof in Rahden performten stark: Alle Teilnehmer lagen am Schluss punktemäßig dicht beieinander und konnten zu Recht stolz auf sich sein. Der Azubi-Kochwettbewerb soll vor allem dem wichtigen Thema Nachwuchs ein Gesicht geben, aufmerksam machen auf den Köcheberuf und zeigen, wieviel Potenzial in den jungen Köchinnen und Köchen von morgen steckt. Wer Interesse an einem guten Ausbildungsplatz in dieser Branche hat, kann sich bei den Westfälisch Genießen-Betrieben bewerben.