Kreative Küche mit dem köstlichen Koloss

Der Kürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und gehört zu den typischen Herbstklassikern. Dabei ist er streng genommen gar kein heimisches Gemüse, denn ursprünglich stammt er aus Amerika. Heute ist er aber auch aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken. Dass es dabei nicht immer die obligatorische Kürbissuppe sein muss, zeigen wir euch mit unserem Rezept.

Durch Züchtung und Auslese hat sich weltweit eine Kürbisvielfalt von über 800 Sorten entwickelt. Rund 200 davon sind Speisekürbisse, von denen der Hokkaido, der Gelbe Zentner, der Muskatkürbis, der Spaghettikürbis und der birnenförmige Butternutkürbis am bekanntesten sind. Einige Sorten lassen sich monatelang lagern, z.B. der Butternut und der Muskatkürbis. Andere, wie der Hokkaido, sollten schneller verbraucht werden. Es empfiehlt sich, beim Einkaufen auf eine intakte Schale zu achten. Wer Kürbisse länger aufbewahren möchte, sollte diese direkt nach der Ernte zunächst für zwei bis drei Wochen Raumtemperatur nachreifen lassen. Wenn sich die Schale mit dem Fingernagel nicht mehr verletzen lässt, ist sie hart genug. Danach den Kürbis an einem kühlen (etwa 10° C) und trockenen Ort weiter lagern.

Unser Rezept-Tipp

Kürbis in der westfälischen Küche
Akkordeon Inhalt

150g Mehl
10g frische Hefe
4 Esslöffel Olivenöl
100ml lauwarmes Wasser
400g Kürbisfleisch
150g Ziegengouda
3 Zweige Rosmarin
1 Esslöffel Zitronensaft
Salz, Pfeffer
30g Pinienkerne

1. Hefeteig aus Mehl, Wasser, 1EL Öl und einer Prise Salz zubereiten (30 min gehen lassen)

2. Kürbis und Gouda dünn hobeln, Rosmarin fein hacken und alle restlichen Zutaten vermischen

3. Teig in Springform ausrollen und Kürbismasse darauf verteilen und Pinienkerne drüber streuen

4. Bei 200°C ca. 20-30 min backen
Viel Spaß beim Nachbacken!

Botanisch gesehen handelt es sich beim Kürbis übrigens nicht um ein Gemüse, sondern um eine Beerenfrucht. Wegen der harten Schale wird er auch Panzerbeere genannt. Zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe und sein hoher Gehalt an Kalium und pflanzlichen Ballaststoffen machen ihn richtig wertvoll für unsere Ernährung. Außerdem ist sein Fruchtfleisch sehr kalorienarm. Na dann: Guten Hunger!

Auf leckere Gerichte von und mit Kürbis könnt ihr euch im Herbst auch in den Westfälisch Genießen-Restaurants freuen.