Tolle Knolle auf dem Teller

Tolle Knolle auf dem Teller

Die Kartoffel gehört zu den Klima-Champions unter den Nahrungsmitteln, vor allem aber ist sie richtig vielseitig und alles andere als langweilig. Von Fachleuten und Ernährungsexperten wird die oft verkannte Feldfrucht sogar als „wahres Universalgenie“ bezeichnet. Auch vor dem Hintergrund neuer Essgewohnheiten wird diese gerade wieder interessanter, zum Beispiel bei einer glutenfreien Ernährung. Abgesehen davon punktet die tolle Knolle mit ihrem hohen Eiweißanteil und wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. 

Bei Ludger Schettel (Hotel & Restaurant Schettel, Olsberg) kommt die Feldfrucht zum Beispiel als Teig aufs heiße Eisen und wird zur herzhaften Kartoffelwaffel. Außerdem zeigte der Koch, dass sie auch als Salatdressing eine gute Figur macht und mariniert damit einen Feldsalat mit Knochenschinken. Uns hat er das Rezept verraten. 

Unser Rezept-Tipp

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Feldsalat mit Kartoffeldressing und westfälischem Knochenschinken

 

Rezept für 4 Personen

Zutaten:

250 g Feldsalat

250 g Kartoffeln (festkochend)

1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt)

6 EL Sonnenblumenöl

400 ml Brühe

100 g Sahne

1 EL Balsamico

1 EL Weinessig

1 Prise Salz

1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)

4 Scheiben westfälischer Knochenschinken als Topping

 

Zubereitung:

Den Feldsalat putzen und waschen. Zwiebel und Kartoffeln in Sonnenblumenöl anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln zerfallen (ca. 15 Minuten). Sahne zufügen und das Dressing mit einem Pürierstab pürieren. Nach Belieben mit Essig abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Das Dressing etwas abkühlen lassen und den Feldsalat im lauwarmen Dressing schwenken. Den westfälischen Knochenschinken in einer Pfanne anrösten. Zum Anrichten den Feldsalat auf vier Portionen aufteilen und mit dem gerösteten Schinken garnieren.

 

Kartoffelwaffeln

 

Rezept für 4 Personen

 

Zutaten: 

500 g Kartoffeln, gekocht

250 g Mehl

100 g zerlassene Butter

200 ml Milch

4 Eier

1 Pck Backpulver

1 ½ TL Salz 

 

Zubereitung: 

Die abgekühlten Kartoffeln klein schneiden und in eine Schüssel füllen. Die zerlassene Butter und die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem Pürierstab zu einem Teig verarbeiten. Den Teig portionsweise im Waffeleisen ausbacken. 

 

Die Waffel zusammen mit dem Feldsalat servieren.  

Guten Appetit!

 

Rezept: Ludger Schettel, Hotel & Restaurant Schettel, Olsberg

 
 

Um möglichst keine Kartoffeln wegwerfen zu müssen, kommt es übrigens auf die richtige Lagerung an. Die Feldfrüchte benötigen ein trockenes Klima mit guter Belüftung, damit sie nicht feucht werden und schimmeln. Richtig gelagert, lassen sie sich gut aufbewahren und können noch mehrere Monate lang genossen werden.