Buchweizenpfannkuchen mit Sahnegemüse und frischen Kräutern
Zubereitung
Für den Teig die Zutaten vermengen und mit den Gewürzen und Zitronensaft abschmecken. Der Pfannkuchenteig kann nun eine kurze Zeit ruhen und die Gemüse vorbereitet werden. Für die Füllung die Wurzelgemüse schälen und in etwa 5 mm dicke und 5 cm lange Stäbchen schneiden. Den Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen. Bei den Bohnen werden die Stiele entfernt. Die Lauchstangen längs halbieren und blättrig schneiden. Nun das Gemüse blanchieren, in eiskaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Vier tellergroße Buchweizenpfannkuchen backen. Für die Füllung die Sahne aufkochen lassen und die vor gegarten Gemüse darin anschwenken. Die Gemüsefüllung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je einen Pfannkuchen auf einen großen Teller legen und auf die eine Hälfte das Gemüse verteilen. Die andere Hälfte überklappen und bei starker Oberhitze im vor geheizten Backofen Farbe nehmen lassen. Schließlich die Teller mit den Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen und mit frischen Kräutern und den Blüten der Kapuzinerkresse garnieren.
Zutaten für 4 Personen
Teig:
3 cl | Milch
|
4 | Eier
|
80 g | Weizenmehl
|
80 g | Buchweizenmehl
|
| Salz, Muskat, Zitronensaft
|
|
Füllung:
4 cl | Sahne
|
100 g | Möhren
|
100 g | Kohlrabi
|
100 g | Steckrüben
|
100 g | Sellerie
|
100 g | Blumenkohl
|
100 g | Brokkoli
|
100 g | grüne Bohnen
|
100 g | Lauch
|
|
Garnitur:
| Frische Kräuter, Blüten von der Kapuzinerkresse
|
|
Rezeptgeber
Historisches Gasthaus Buschkamp, Bielefeld, Ernst Heiner Hüser